Aufwärtstrend trotz klarer Niederlage gegen Prag erkenntlich
WestSide City und Energy Fitness präsentierten das zweite AFL Heimspiel der Wienerwald Amstetten Thunder. Zu Gast im Umdasch Stadion waren die Prag Black Panthers. Das Hinspiel in Prag wurde sehr deutlich mit 51:6 verloren. Deswegen war Wiedergutmachung angesagt.
Diese Zielsetzung wurde zu Beginn auch gut umgesetzt. Ein Pass auf Stefan Kerschbaummayr brachte schnell das erste First Down für die Thunder. Trotzdem musste schon im ersten Drive gepuntet werden. Auch die Defense startete gut ins Spiel. So konnte Michael Schützeneder gleich einen QB Sack anbringen. Dann war es aber Herbert Gamboa, der den Thunder schon aus dem Hinspiel gut bekannt war, der mit einem tiefen Run die Black Panthers mit 0:7 in Führung brachte. Ein Fumble der Thunder brachte die Black Panthers schnell wieder in Ballbesitz. Armin Cena holte per Interception den Ball aber postwendend zu den Thunder zurück.
Einen Offense Drive später bringen Runs von Hannes Wurzenberger, Oliver Kammerhofer und Michael Halbartschlager die Thunder immer weiter in die Redzone der Black Panthers. Ein Field Goal von Oliver Kammerhofer brachte die ersten Punkte der Thunder zum 3:7 aufs Scoreboard. Um eine Antwort darauf ließen sich die Prager nicht lange bitten und erhöhten durch einen Run von Herbert Gamboa auf 3:14.
Die Wienerwald Amstetten Thunder zeigten auf beiden Seiten des Balls verbesserte Elemente, doch im Endeffekt führte die individuelle Klasse von Herbert Gamboa zu den ersten beiden Touchdowns der Prager.
Durch Schwierigkeiten beim Punt der Thunder starteten die Black Panthers mit guter Feldposition den nächsten Angriff. Ein weiter Run über rechts von Black Panthers Spielmacher Dylan Potts führte zum nächsten Touchdown. Somit stand es 3:21. Nur wenige Sekunden vor der Halbzeitpause erhöhten die Black Panthers durch einen Pass auf Herbert Gamboa in die Endzone auf 3:28. Alle PATs in der ersten Halbzeit verwandelte Nicolas Karnik für die Black Panthers.
Die zweite Halbzeit begann gleich mit einem tiefen Return bis in die Hälfte der Wienerwald Amstetten Thunder. Durch einen Pass auf Jakub Wolesky und den damit einhergehenden nächsten Touchdown schufen die Black Panthers auch in Hälfte zwei schnell klare Verhältnisse. Den PAT zum 3:35 verwandelte abermals Nicolas Karnik.
Obwohl sich die Thunder im Vergleich zum Hinspiel in Prag stark verbessert zeigten, war die Übermacht der Black Panthers nicht zu leugnen. Dennoch gaben die Thunder keineswegs auf und taten alles um auch daheim einen Touchdown zu erzielen. Im dritten Viertel ging es oft hin und her und zwischenzeitlich brachte Stefan Stangl mit einer Interception den Ball der Thunder Offense zurück. Durch Pässe auf Florian Neudorfer und Stefan Kerschbaummayr befanden sich die Thunder in der Redzone der Black Panthers. Ein abermaliger Pass auf Stefan Kerschbaummayr brachte den Touchdown für die Thunder zum 9:49. Die versuchte 2-Point-Conversion führte nicht zum Erfolg.
Die Thunder kämpften auch im Anschluss um weitere Punkte, aber diese gelangen nicht mehr. Michael Schützeneder brachte einen QB Sack an und die Offense zeigte noch gute Spielzüge. Das Ende des vierten Viertels neigte sich dem Ende zu und bei den Thunder schwanden allmählich die Kräfte. So konnten die Black Panthers mit einem Run von Dylan Potts und einem Pass auf Jan Tesar noch zwei Touchdowns nachlegen (PATs good, Nicolas Karnik). Damit war die 9:49 Niederlage der Wienerwald Amstetten Thunder besiegelt.
Trotz der klaren Niederlage zeigten sich die Wienerwald Amstetten Thunder in einigen Bereichen verbessert und es wurden Schritte in die richtige Richtung gesetzt. Am 4.Mai hast du direkt die Chance die Wienerwald Amstetten Thunder das nächste mal live zu erleben. Im großen Niederösterreich-Derby treffen wir auf die SonicWall Rangers Mödling.